![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angehörige der Sternenflotte gehören entweder der Mannschaft, den Offizierne oder den Flaggoffizieren an. Mannschaftsdienstgrade sind den Offizieren unterstellt, welche wiederrum der Admiralität unterstellt sind.
Raumschiffkommandanten werden auch bei eigentlich geringerem Rang immer als Captain angesprochen. Junior Lieutenants werden im Allgemeinen als Lieutenant, Lieutenant Commander als Commander bezeichnet, während alle Admiräle als Admiral angesprochen werden. Im 22. und 24. Jahrhundert werden die Offiziersränge durch Punkte auf der Uniform und im 23. durch Streifen an den Handgelenken gekennzeichnet. Kadetten haben meist gar keine Kennzeichnung:
Admiräle sind "Flaggoffiziere" und kümmern zumeist um verwaltende oder organisatorische Tätigkeiten und geben Befehle aus. Sie kommandieren große Sternenflotteneinrichtungen wie Sternenbasen und Flottenverbände oder sind im Sternenflottenkommando tätig. Genau wie bei den Offizieren werden die Ränge durch Streifen oder Punkte, oft an mehr als einer Stelle der Uniform, gekennzeichnet:
Die Angehörigen der Mannschaft besuchen nicht die Sternenflottenakademie, durchlaufen aber als Rekruten ein Basistraining, welches sie auf die späteren Aufgaben an Bord eines Raumschiffes vorbereitet. Die Mannschaftsdienstgrade werden im Allgemeinen nur Crewman genannt, mit Ausnahme des Chiefs, welchem auf Grund seiner Erfahrung selbst von Offizieren viel Respekt gezollt wird. Im 23. Jahrhundert ist noch der Mannschaftsdienstgrad des Yeoman üblich, welcher ein Assistent der Offiziere oder des Captains ist. In weiten Teilen des 23. und 24. Jahrhunderts haben Mannschaftsmitglieder normalerweise keine Rangkennzeichen auf der Uniform oder lediglich einen halben Pin:
|